Das Spiel-Spaß-Sportfest als Highlight im Schuljahr begeistert Schüler und Lehrer in Küllstedt

Am 05. September 2024 fand das erste Spiel-Sport-Spaßfest für 180 Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz und in der Turnhalle der Regelschule Küllstedt statt. Dieser Tag war nicht nur ein sportliches Highlight des  Schuljahres, sondern auch ein Event, das die Schulgemeinschaft enger zusammenschweißte und Lehrer  wie Schüler mit neuen Eindrücken und frischer Motivation ins Schuljahr starten ließ. Das Fest wurde von uns, Maya-Larissa Laugisch und Katharina Gunkel aus der 10. Klasse, im Rahmen unserer Projektarbeit eigenständig geplant und organisiert. Jeder war mit vollem Einsatz dabei und die von uns aufgebauten Spielstationen verlangten Konzentration, denn ob beim Bobbycarrennen, Schwammlauf, Dosenwerfen, Limbo, Parcours und dem Ballonlauf- es gab es viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam Spaß zu haben. Diese Spiele wurden von unseren Mitschülern betreut. Den Schülern standen zusätzlich Fußball, Volleyball und eine große Tic Tac Toe Variante unbeaufsichtigt  zur Verfügung. Unser Spiel-Sport-Spaßfest blieb jedoch nicht unbemerkt. Eine Journalistin des MDR besuchte und führte Interviews mit uns und anderen Teilnehmern durch. Wir berichteten über die Idee hinter dem Fest, die Herausforderungen bei der Planung und die Freude darüber, wie gut es von Schülern und Lehrern aufgenommen wurde. Außerdem sorgte in der Turnhalle ein kleiner Verpflegungsstand für Stärkung zwischendurch, während ein Glücksrad mit kleinen Preisen unserer zahlreichen Sponsoren für Spannung sorgte. Besonders stolz sind wir auf die dort gesammelten Einnahmen des Verpflegungsstandes, die sich auf 170 Euro beliefen. Diese wurden a das Kinderhospiz Tambach-Dietharz gespendet. Uns war es ebenfalls wichtig mit unserem Projekt nicht nur Freude und Bewegung zu fördern, sondern auch einen Beitrag für kranke Kinder zu leisten und deren Familien Unterstützung zu geben. Es ist schön zu sehen, was man durch solche Projekte alles erreichen kann und wie man über sich hinauswächst. In diesem Sinne möchten wir uns bei der tatkräftigen Unterstützung von unseren Projektarbeitsbetreuerinnen Frau Klee und Frau Crivellaro sowie unseren Eltern, weiteren helfenden Händen und insbesondere unseren Sponsoren herzlich danken.Ohne diese Hilfe  wäre unsere Projektarbeit nicht möglich gewesen, denn jeder hat seinen Teil dazubeigetragen, dass dieser Tag ein Erfolg wurde. Ein weiterer Grund zur Freude ist, dass unser Spiel-Sport-Spaßfest nun künftig jedes Jahr stattfinden soll und als neue Tradition an der Regelschule Einzug hält.
Maya-Larissa Laugisch, aus der Klasse 10.